Schwimmabteilung zum Bundessportfest 2022
In dieses Jahr hat das Bundessportfest der DJK in Schwabach stattgefunden. Insgesamt haben die verbandsinternen Meisterschaften in 14 Sportarten stattgefunden. Die Schwimmer waren dieses Jahr mit insgesamt 5 Schwimmern vertreten. Wir hatten sowohl einzel- als auch Mannschaftswettkämpfe. Wo wir
gesamt 8 Medaillen holten. Patrick Lannte holte für uns zweimal Gold und einmal Silber, Joel Sandro Hirsch gewann für uns auch einmal Silber. Yannick von Holten holte trotz fast keinem Training noch zweimal Bronze. Als Mannschaft gewannen wir zweimal Bronze. Durch eine geringe Teilnehmerzahl an diesem Bundessportfest, fanden die Schwimmwettkämpfe am Samstag und Sonntag nur vormittags statt. Dadurch hatten wir die Möglichkeit auch bei anderen Sportarten vorbeizuschauen. Das haben wir dann auch genutzt und sind zu den Kunstturnern gefahren, um unsere Hamburger anzufeuern. Die Sport- und Spaßmeile haben wir uns auch noch angeschaut, abends haben wir Schwimmer immer zusammen gegessen. Das Abendprogramm zusammen zu feiern mit andern DJK’lern haben ebenfalls genutzt. Untergebracht waren wir Schwimmer in einen Landgasthof in der Nähe von Schwabach.
Gruß Johannes
Jugendleitung
Trainingslager Hardehausen November 2015
Endlich war es soweit. Unser erstes Trainingslager, seit 2009 in Polen, stand fest. Dank der Kontaktaufnahme durch Uta beim Jugendforum mit dem DV Paderborn, konnten wir in die Vorbereitung gehen.
Dieses Trainingslager wird schon seit Jahren vom DJK Delbrück, BW Annen und dem TuS Ruhrtal durchgeführt.
Da die Vorbereitungen, kurzfristig, erst im Oktober begannen , nahmen wir zum Test erst einmal nur vier Schwimmer/innen mit. Es waren Anne, Jana, Marvin und Johannes.
So ging es vom 27.11.-29.11.2015 nach Hardehausen, 30 km von Paderborn entfernt.
Nach dreistündiger Fahrt kamen wir gegen 21 Uhr in Hardehausen an.
Wir waren erstaunt, um was für eine große Anlage es sich handelt.
Es war ein altes Kloster, welches umbaut wurde.
Der BW Annen war schon vor Ort und wartete auf uns, um die schönen Zimmer zu verteilen.
Erstaunt waren wir Alle, als wir die Trainer und Betreuer sahen. Man kannte sich schon persönlich von den DJK-Bundesjahrgangsmeisterschaften der letzten Jahre. So wurde es gleich ein familiäres Beisammensein.
Die Jugendlichen waren in 4-6 Personenzimmern, zusammen mit den anderen Teilnehmern eingeteilt.
Am nächsten Morgen, nach einem super Frühstück, waren wir dann um 9 Uhr in der Schwimmhalle. Hier ging es auf den Bahnen gleich zur Sache. Trainiert wurde der Rückenstil.
In der Hauptsache die Technik. Nach zwei Stunden war die erste Trainingseinheit geschafft.
Um 12 Uhr gab es ein reichhaltiges Mittagessen. Nach kurzer Erholungsphase kam dann die zweite Trainingsphase von 13-15 Uhr.
In diesen zwei Stunden wurden speziell Rückenwenden, die Handhabung der Handpaddels und wieder Rückentechnik trainiert.
Nach dieser Trainingseinheit konnte man schon leichte Konditionsschwächen sehen.
Um wieder Kraft zu schöpfen gab es jetzt erst einmal Kaffee, Tee, Saft und Kuchen und eine kleine Erholungsphase.
Da aber die Zeit bis zur letzten Trainingseinheit zu lang war, wurde gegen 16.30 Uhr, noch ein kleines Zirkeltraining eingeschoben. Um warm zu werden wurden zwei Runden um den Innenhof gelaufen. Danach gab es sechs Stationen. Darunter Seilspringen, Liegestütz, Treppenlauf, Terraband-und Dehnübungen.
Nach Abschluss des Trainings konnte man sich auf den Zimmern etwas erholen bis es um 18 Uhr dann Abendessen gab.
Zum Ausklang dieses Trainingstages ging es dann um 19.30 Uhr zur dritten Trainingseinheit ins Wasser.
In der ersten Stunde wurde wieder Technik geübt. Zum Ausklang und Erholung wurden in den letzten 30 Minuten Mannschaftsspiele, mit den Trainern, durchgeführt.
Jetzt sah man einigen Jugendlichen schon die Erschöpfung des ersten Trainingstages an.
Wieder auf den Zimmern konnten jetzt Freundschaften geschlossen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Trainer und Betreuer konnten sich jetzt, in gemütlicher Runde, ebenfalls austauschen.
Nach einer ruhigen Nacht war dann um 8 Uhr wieder Frühstück und von 9-11 Uhr stand die letzte Trainingseinheit an. Hier wurden nochmal alle Trainingseinheiten des letzten Tages zusammengefasst.
Danach hieß es dann leider schon wieder Sachen packen.
Nach einem guten Mittagessen verabschiedeten wir uns und es ging zurück nach Hamburg.
Da es allen trotzdem Spaß gemacht hat, sind wir für den November 2016 schon mit 10 Personen für das nächste Trainingslager angemeldet.
Bille Cup 2016 in Lübeck
Am 27. und 28.02.16 startete unsere Wettkampfgruppe in die Saison 2016.
Der erste Wettkampf führte uns wieder zum Bille Cup nach Lübeck.Gemeldet waren von uns Clara (erster Wettkampf) und Anne, Marvin und Jana, Alex, Patrick Dückers und Damian (erster Wettkampf an dem er aber leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte)
Es hatten zu diesem Wettkampf 23 Vereine mit 326 Aktiven und 1887 Starts gemeldet.
Darunter waren zwei dänische und ein schwedischer Verein.
Zur Überraschung Aller wurde, nach Einzug der Mannschaften, der Wettkampf mit abspielen der dänischen, schwedischen und deutschen Nationalhymne eröffnet.
Gleich zu Beginn musste unser Neuling, Clara, an den Start. Es ging über 50m Rücken. Da es der erste Wettkampf für sie war wurde sie ohne Zeit gemeldet und schwamm 1:06,15. Eine hervorragende Zeit! Platz 19. Jetzt durfte Patrick über 50m Schmetterling an den Start. Er konnte seine Zeit mit 30,12 (29,40) halten (Platz 5). Kurz danach musste Alex über die Mittelstrecke 200m Brust zeigen was er konnte. Nach der langen Wettkampfpause war seine Zeit mit 3:29,61 (3:23,92) ebenfalls gut. (Platz 5)
Im zweiten Abschnitt des Wettkampfes starteten nun Anne, Jana, Marvin und Patrick über 100m Brust. Hier konnten fast alle ihre gemeldeten Bestzeiten unterbieten. Anne 1:28,29 (1:39,55) -11 sec.(Platz 30), Jana 1:33,07 (1:35,92) -2 sec. (Platz 32), Marvin 1:19,78 (1:30,23) -11 sec.(Platz 14). Patrick erschwamm 1:07,11 (Platz 5).
Als nächstes ging es für Alex wider über die Mittelstrecke 200m Lagen. Diese schwamm er zum ersten Mal und erreichte gute 3:11,44 (Platz 8).
Jetzt war der erste Wettkampftag, mit guten Ergebnissen für uns, schon geschafft und es ging nachhause.
Am Sonntagmorgen musste unsere Clara wieder gleich als Erste in den Wettkampf einsteigen. Sie schwamm, wieder ohne Meldezeit, über 50m Brust und erreichte 0:55,89 sec.. Für ihren ersten Wettkampf eine tolle Zeit mit Platz 14.
Jetzt mussten Marvin und Patrick über die gleiche Strecke. Hier erreichte Marvin mit 0:45,64 (0:56,86) – 11 sec. Platz 8 und Patrick in 0:37,79 Platz 5. Für Marvin standen jetzt, nach kurzer Pause die 50m Freistil an. Hier schwamm er 0:33,98 (0:43,22) -10 sec. und stand auf Platz 16.
Im vierten und letzten Abschnitt des Wettkampfes ging es jetzt für Anne, Jana und Alex über 100m Rücken. Sie beendeten ihre Läufe in 1:44,00 (2:00,24) -16 sec. Platz 25 (Anne), 1:40,40 (1:42,68) -2 sec. (Platz 24) (Jana) und Alex 1:19,53 (1:22,13) -3 sec. Platz 3!
Somit standen jetzt die letzten Läufe für unsere Schwimmer bei diesem Wettkampf an.
Für Jana, Anne, Marvin und Alex ging es zum Schluss über 100m Brust.
Es begannen Jana und Anne. Sie beendeten diesem Wettkampf mit 2:07,59 (2:09,44) -2 sec. und Platz 19 (Jana) und 1:43,94 (1:50,00) -7 sec. Platz 14 (Anne).
Jetzt folgten Marvin und Alex. Marvin schwamm 1:40,26 (1:47,00) -7 sec.. Leider wurde er aber disqualifiziert. Alex erschwamm sich 1:33,09 und konnte den Wettkampf mit einem 4. Platz abschließen.
Somit konnten wir diesen Wettkampf mit einem 3. Platz und vielen guten Plätzen für unsere Schwimmer beenden.
Nach dieser langen Wettkampfpause (Oktober bis Februar) haben unsere Schwimmer/innen super Zeiten für sich und uns erschwommen.
Weiter so !!!!!